Personelle Veränderungen im Vorstand des Vereins: Thomas Herrmann kandidierte, wie schon länger angekündigt, nicht mehr für das Amt des Vorstands-Vorsitzenden. Zum Vorstands-Vorsitzenden wird Gerd Rost einstimmig gewählt, ebenso Thomas Gobel als Stellvertreter für Angelegenheiten der Feuerwehrarbeit und Jugend sowie Wieland Bürger als Stellvertreter für Soziales und Kultur. Die stimmberechtigten Teilnehmer der Hauptversammlung bestätigen Dirk Schreibher für das Amt des Kassenwarts. Gäste der Jahreshauptversammlung sind Landrat des Saale-Holzland-Kreises Andreas Heller, Bürgermeister von Stadtroda Harald Kramer, Vertreter der aktiven Gruppen der freiwilligen Feuerwehren Gernewitz und Laasdorf sowie weitere interessierte Bürger von Gernewitz.
10.12.2011
Der Feuerwehrverein hat seine Mitglieder zu einer Lichter-Wanderung durch den Gernewitzer Winterwald bis zum Leusebeil eingeladen. Ein besonderer Dank an Familie Becker für den direkt am Leusebeil gebotenen Glühwein. Das anschließende gemeinsame Abendessen bildet den Start für eine ausgelassene Feier im Dorfgemeinschaftshaus mit Tanz und dem einen oder anderen Gläschen.
06.12.2011
Der Feuerwehrverein hat alle „Altgernewitzer“ zu einer vorweihnachtlichen Runde mit der Möglichkeit zu guten Gesprächen in das Strohkaffee eingeladen. Die Kinder des Ortes unterhalten alle Anwesenden mit einem kurweiligen Programm.
03./04.12.2011
An diesem Wochenende wird vom Denkmalhof Gernewitz e. V. wieder eine Adventsfeier veranstaltet. Der Feuerwehrverein zeichnet für das Basteln von Gestecken und Lampions ebenso verantwortlich wie für Gesicheranmalen der Kinder und den Verkauf von Glühwein und Ähnlichem. Das Grillen wird erstmals Joachim Klee überlassen, der ja nun den Verkaufsstand Commander’s Grill- und Pfannenspezialitäten direkt vor dem Denkmalhof führt. Ein richtiges Highlight für Groß und Klein ist der Fackelumzug! Ca. 35 Kinder nehmen teil und marschieren, von der aktiven Gruppe der Feuerwehr Gernewitz geschützt und geleitet vom Stroh-Atelier über den Radweg zum Altthüringer Weinkeller in den Wohnpark und schlußendlich zum Denkmalhof.
21.11.2011
Die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins wurde einberufen. Themen sind Auswertung zum Strohfest und Ableitungen für den Arbeitsplan 2012 und das nächste Strohfest 2013.
22.09.2011
Nach dem Strohfest ist vor dem Strohfest. (OTZ)
02.10.2011
In Laasdorf wird die Dankeschön-Veranstaltung zum Strohfest und das Erntedankfest gefeiert.
03/04.09.2011
Gernewitzer Strohfest und Hoffest anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Agrargenossenschaft „Wöllmisse“.
10.06.2011
Aufruf des Vorbereitungskomitees des Strohfestes an die Grundschulen des Umfeldes zur Mitwirkung am Strohfest.
23.05.2011
Einwohnerversammlung zur Vorbereitung des Strohfestes
21.05.2011
Flurzug mit Gerald Becker-Richtung Podelsatz, Gröben und Laasdorf
01.05.2011
Maibaumsetzen und Maienfest Richtmeister ist Chris König, die beiden Bäume werden am Vormittag eingeholt und aufgestellt und der Nachmittag gehört dem Sport, Spiel und der Unterhaltung.
30.04.2011
Walpurgisfeuer auf dem Sportplatz Gernewitz
16.04.2011
Arbeitseinsatz „Frühjahresputz“ An Dorfbrunnen, Feuerlöschteich im Wohnpark, Kegelbahn und rund um das Dorfgemeinschaftshaus muss einiges getan werden, auch zur Vorbereitung des Walpurgisfeuer und der Feierlichkeiten zum 1. Mai und dem Setzen der Maibäume.
02.04.2011
Ortsbegehung durch den Vorstand des Vereins zur Vorbereitung des Frühjahresputzes.
19.03.2011
Der Feuerwehrverein begeht seinen 20. Gründungstag.
11.03.2011
Öffentliche Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins. Dabei wird auch das Konzept zum Strohfest 2011 vorgestellt.
18.02.2011
Der Feuerwehrverein veranstaltet einen Spieleabend. Es werden auch erste Fragen und Informationen zum Thema Strohfest besprochen.
28.01.2011
Agrargenossenschaft und Feuerwehrverein bekennen sich zum Strohfest, wie auch in der OTZ zu lesen ist.